: bewegungen
DONNERSTAG, 21. Februar
Repair Cafe Kreuzberg Gemeinsam kaputte Gegenstände (Toaster, Fahrräder, etc...) reparieren, 16 bis 18Uhr, Nachbarschaftshaus, Urbanstraße 21
Unentgeltliche Rechtsberatung Miet-,Straf- sowie Familienrecht, 17 bis 19 Uhr, BEGiNE – Treffpunkt & Kultur für Frauen, Potsdamer Straße 139
Never Mind Democracy Vortrag und Diskussion zur Hegemoniekrise und Entwicklung des Neoliberalismus in Europa, 19 Uhr, Monarch, Skalitzerstr. 134
Gibt es einen grünen Marxismus? Theorie am Donnerstag: Marxismus und Umweltpolitik, offene Diskussionsrunde, 19 Uhr, Bundesgeschäftsstelle der NaturFreunde, Warschauer Str. 58
Kunst und Protest in Russland Podiusmdiskussion über Kunstschaffende in Russland, die sich mit der Politik auseinandersetzen und so in Konflikt mit der „Macht“ geraten, 20 Uhr, Haus der Demokratie und Menschenrechte, Greifswalder Str. 4
Refugee Protestcamp Infoveranstaltung über den aktuellen Stand von Protest und Camp, sowie zur „Refugee Revolution Bus-Tour“, 20 Uhr, Meuterei, Reichenbergerstraße 58
FREITAG, 22. FEBRUAR
Mexiko – Die Dinosaurier sind zurück 12 Jahre nach ihrer Abwahl ist die mexikanische Partei PRI wieder an der Macht. Soziale Bewegungen protestieren und fürchten die Rückkehr der „perfekten Diktatur“, Infoabend im Bildungswerk Berlin der Heinrich-Böll-Stiftung, Kottbusser Damm 72
Berliner Enegietisch – Neue Energie Workshop für SammlerInnen und Sammler, es wird noch viel Unterstützung benötigt, um die 200.000 Unterschriften für das Volksbegehren voll zu bekommen (bitte anmelden!), Kampagnenbüro des Berliner Energietisches im Haus der Demokratie und Menschenrechte, Greifswalder Straße 4
SAMSTAG, 23. FEBRUAR
Europäische Proteste gegen Krisenpolitik Blockupy in Frankfurt (Main) und die Agora in Madrid... das Tagesseminar will das Jahr 2013 in Hinblick auf die europäischen Krisenproteste näher analysieren (bitte anmelden unter: global@bildungswerk-boell.de), 11 bis 18 Uhr, Bildungswerk Berlin der Heinrich-Böll-Stiftung, Kottbusser Damm 72
11 Jahre Guantanamo sind genug! Protestaktion von Amnesty International vor der US-Botschaft Pariser Platz, 13 bis 15 Uhr
Aktionstag für Deine Privatsphäre Paperstorm und Infos zum Thema Datenschutz und Überwachung am internationalen Aktionstag (#IDP13), ab 14 Uhr, bei Kotti & Co am Kottbusser Tor
Køpi Wagenplatz Info- und Mobilisierungsveranstaltung gegen die Zwangsversteigerung des Køpi-Wagenplatzes am 28. Februar, 19 Uhr, Peliculoso, Köpenicker Straße 137
Gentrifizierung stoppen Dokumentarfilm „Mietenstopp“, Diskussion und Erfahrungsaustausch mit veganem Essen, 20 Uhr, Café Cralle, Hochstädterstr. 10a
SONNTAG, 24. FEBRUAR
Kaffeetrinken und Kuchenessen gegen A100 Informationsstand mit Feuertonne, Suppe, Kaffee und Kuchen, unter den besetzten Bäumen auf der A100-Trasse, ab 15 Uhr, an der Ecke Neuköllnische Allee/Grenzallee (mehr Infos unter: www.a100stoppen.de)
MONTAG, 25. FEBRUAR
Mieterberatung Offene Mieterberatung der FAU mit Rechtsanwältin, 18 bis 19 Uhr, im FAU-Lokal, Lottumstraße 11
Job-Center-Mitarbeiterin berichtet Eine Mitarbeiterin des Job-Centers-Hamburg hat sich bereit erklärt, über Sanktionen bei der Hartz-IV-Praxis zu reden, 19 Uhr, Der Raum, Bülowstraße 17
87. Montagsdemo gegen Fluglärm Demonstration gegen die Müggelseeflugroute, für eine Überprüfung des Standortes Schönefeld und ein bundesweites Nachtflugverbot zwischen 22 und 6 Uhr, um 19 Uhr auf dem Marktplatz Friedrichshagen
Militärintervention in Mali Dialogforum über die französische Militärintervention und die politische Situation in Nordafrika, 19 Uhr, GLS-Sprachenzentrum, Kastanienallee 82
DIENSTAG, 26. FEBRUAR
Undercover unter Nazis Dokumentarfilm‚ „Blut muss fließen“ von den verdeckten Recherchen in der rechtsextremen Szene, jeweils um 16 Uhr und 20 Uhr im hauszwei des freiLand, in Anwesenheit des Produzenten, Friedrich-Engels-Straße 22 in Potsdam
Ist Altersarmut weiblich? Vortrag mit Diskussion über die Ursachen, die bei Frauen zur Altersarmut führen und den politischen Konsequenzen, die sich daraus ergeben müssen, 18 Uhr, Frauen in der Lebensmitte e.V., Pariser Straße 3
MITTWOCH, 27. FEBRUAR
Anarchie im heutigen Frankreich Frankreich, hat eine virulente libertäre Szene. Zwei Mitglieder der Fédération Anarchiste Francaise (FAF) stellen die lebendige libertäre Subkultur vor, 19 Uhr, Baiz, Christinenstraße 1 (Ecke Torstr.)
Konfliktregion Westsahara Menschenrechte und Ressourcen im letzten nicht selbstständig regierten Gebiet Afrikas, 19 Uhr, Bildungswerk Berlin der Heinrich-Böll-Stiftung, Kottbusser Damm 72