piwik no script img
taz logo

Archiv-Artikel

...UND SONST

Noch mehr Schnee- und Eismeldungen: Experten haben vor dem Betreten der Berliner Eisflächen gewarnt. Das Eis sei mit drei bis vier Zentimeter noch nicht dick genug, teilte die Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft mit. Damit Menschen sicher aufs Eis können, müsse die gefrorene Schicht etwa 15 Zentimeter dick sein. Wer einen Unfall bemerkt, sollte sofort über die Notrufnummer 112 Hilfe anfordern +++ Die Berliner S-Bahn ist auch am Sonntag erwartungsgemäß nur eingeschränkt gefahren. Wegen der Kälte gebe es einen erhöhten Bedarf an Wartungsarbeiten, sagte ein Bahn-Sprecher. Auf den Linien S2, S3, S5, S7, S9 und S 75 kam es zu Einschränkungen +++ Die Stasi-Debatte zum Beginn der ersten rot-roten Koalition in Brandenburg hat dem Image des Linksbündnisses nach Einschätzung des Berliner Linke-Politikers Harald Wolf auch bundesweit geschadet. Die beiden Abgeordneten der Linksfraktion, die ihre Stasi-Verstrickungen entgegen den Parteibeschlüssen nicht offengelegt hatten, hätten ihrer Partei einen „Bärendienst“ erwiesen, sagte der Wirtschaftssenator am Wochenende. In Berlin regiert seit 2002 ein Bündnis von SPD und Linker. Wolf äußerte sich „erstaunt“ und „verärgert“, dass trotz langer innerparteilicher Diskussionen zu dem Thema einige Abgeordnete in Brandenburg meinten, das gelte nicht für sie

taz zahl ich illustration
taz zahl ich

Ihnen liegt die taz am Herzen?

Dann hätten wir eine Bitte: Unterstützen Sie uns mit einem freiwilligen Beitrag! Denn wir sind auf unsere Leser:innen angewiesen, wenn wir taz.de auch weiterhin frei zugänglich halten wollen. Mit nur 5,- Euro sichern Sie unseren Journalismus und die Zukunft der taz – sind Sie dabei?