piwik no script img

Archiv-Artikel

Das ist der Preis der Kommunikation

Die Realität an deutschen Schulen ist inzwischen leider die, dass sich die gescheiterte Integrationspolitik der vergangenen 30 Jahre in der selbst gewählten Ausgrenzung der dritten Generation im Bildungswesen widerspiegelt. Mehr noch, das Sprechen einer fremden Sprache führt ganz automatisch zu unnötigem Misstrauen zwischen Deutschen, Russen, Türken, Arabern, Polen, etc. Solcherlei Misstrauen wiederum führt zu Spannungen, die sich leider allzu oft in Form körperlicher Gewalt entladen, und das wiederum füttert die Bestie der Fremdenfeindlichkeit.

Eine Mischgesellschaft wie die unsere braucht eine gemeinsame Sprache, in der man sich verständigen kann. Da die Schule häufig der einzige Kontaktpunkt verschiedenstämmiger Jugendlicher ist, denke ich, dass es Grundaufgabe der Schule sein sollte, die verschiedenen Gruppen aneinander anzunähern. Wenn der Preis für Kommunikation die Einführung einer Pflichtsprache ist, bitte. VINCENT THIES, Westerstede