piwik no script img

Archiv-Artikel

Neue Lernformen

Offener Unterricht: Ist ein Oberbegriff für viele Organisationsformen, die ein hohes Maß an Selbstbestimmung und -verantwortung ermöglichen. Schüler können im Rahmen des Curriculums wählen, wann, wo, wie und mit wem sie an einem Thema arbeiten. „Offen“ ist der Unterricht deshalb, weil sich Klassenräume, soziale Verbände, methodische Zugänge und sogar die Themen an sich öffnen. Werkstattunterricht ist eine verbindlichere, gebundenere Form des Offenen Unterrichts. Hier haben die Lehrkräfte Materialien vorbereitet, die im Klassenraum ständig verfügbar sind. Die Schüler erhalten zum Arbeiten eine Übersicht über die Materialien und Aufgaben und können frei wählen, wann sie dies in welcher Reihenfolge mit wem bearbeiten. Die Kinder übernehmen Verantwortung für ihr Lernen. Die Lehrkraft berät und coacht ihre Schüler. Das Chefsystem kann im Werkstattunterricht eingeführt werden. Jedes Kind hat eine „Chefaufgabe“. Ganz am Anfang wird das Kind von der Lehrkraft oder einem anderen Kind darin eingeführt und damit zum Experten. Je nachdem, wie die Chefaufgabe ausgestaltet ist, muss das Kind dafür sorgen, dass alle Materialien ordentlich weggeräumt werden, es beantwortet den anderen Kindern Fragen zur Aufgabe und kontrolliert die Lösungen. Das Kind lernt, Dinge verständlich zu erklären, stolz auf sich zu sein und sich bei Mitschülern Hilfe zu holen. Neue Formen der Leistungsrückmeldung berücksichtigen die individuellen Lernvoraussetzungen des einzelnen Kindes und stellt seinen Lernfortschritt dazu in Bezug. Man versucht nicht wie bei Schulnoten, die Leistungen des Kindes mit einem angeblich objektiven, allgemeingültigen Maßstab zu messen. Arbeitet die Stärken des Kindes heraus und zeigt Wege, Schwächen auszugleichen. Kompetenzraster: Methodik vor allem für die Hauptfächer (Mathe, Deutsch, Englisch). Hilft dem Kind, die Anforderungen zu verstehen und seinen Lernweg zu diesen Anforderungen in Beziehung zu setzen. Es gibt eine Tabelle mit Kompetenzen ( „Ich kann …“) in der Zeile und je eine Spalte für verschiedene Niveaus dieser Kompetenz. Das Kind schätzt ein, auf welchem Niveau es sich befindet und stimmt dies im Gespräch mit der Lehrkraft ab. Weitere Infos unter www.kompetenzraster.de