PLATZMANGEL : WWF warnt vor „Gewerbegebiet Ostsee“
STRALSUND | Angesichts des zunehmenden Schiffsverkehrs und immer mehr Windkraftanlagen auf der Ostsee hat die Umweltorganisation WWF eine länderübergreifende Raumplanung angemahnt. Die relativ kleine Ostsee dürfe nicht zu einem Gewerbegebiet verkommen, sagte der Leiter des Ostseebüros, Jochen Lamp. Laut einer WWF-Studie wird sich die Anzahl der Schiffe auf der Ostsee bis 2030 fast verdoppeln, Windkraftanlagen würden einen Platz von 2.500 Quadratkilometer beanspruchen. Konkurrierende Nutzungsinteressen dürften nicht zu Lasten der Meeresumwelt gehen. (epd)