hamburg kompakt

Anschlag auf Gericht

Ein Mann hat am Donnerstag einen Anschlag im Gebäude des Altonaer Amtsgerichts verübt. Nach Angaben der Feuerwehr warf der Unbekannte eine brennende und mit Benzin gefüllte Glasflasche in ein Büro des Vormundschaftsgerichts und flüchtete anschließend. Die Flasche explodierte dabei nicht, die Flammen erloschen schnell. Es breitete sich in den Räumen ein beißender Gestank aus. Drei anwesende Angestellte erlitten Reizungen der Atemwege.

Flugrekord

Knapp zwölf Millionen Fluggäste sind im vergangenen Jahr am Hamburger Flughafen zu ihrer Reise gestartet – zwölf Prozent mehr als noch im Jahr zuvor. „2006 geht als besonders erfolgreiches Jahr in die Geschichte von Hamburg Airport ein“, sagte Michael Eggenschwiler, der Sprecher der Geschäftsführung des Flughafens, am Donnerstag.

Frank Rost kommt

Für eine siebenstellige Ablösesumme wechselt Torwart Frank Rost (Schalke 04) ab sofort zum Hamburger SV. Der 33-Jährige, der gestern seinen laufenden Vertrag auflöste, soll schon heute ins HSV-Trainingslager in Dubai nachreisen. Die Hamburger müssen dem Vernehmen nach zunächst eine Million Euro nach Gelsenkirchen überweisen. Weitere 200.000 Euro werden fällig, sollte der HSV den Bundesligaabstieg noch vermeiden. Der Kontrakt mit Rost läuft bis zum 30. Juni 2009.

Felix Luz geht

St. Paulis Stürmer Felix Luz (13 Tore in 49 Spielen) wechselt mit sofortiger Wirkung zum Zweitligisten FC Augsburg. Der 24-jährige Schwabe unterschrieb bei den Bayern einen Dreijahresvertrag. Die Ablösesumme soll bei 100.000 Euro liegen. Als möglicher Nachfolger von Luz ist der Braunschweiger Stürmer Ahmet Kuru (24) im Gespräch, der bei den Niedersachsen nur noch zweite Wahl ist.

DGB kritisiert Steil

DGB-Chef Erhard Pumm hat den Vorschlag des Chefs der Hamburger Arbeitsagentur, Rolf Steil, den Hartz IV-Regelsatz zu halbieren, scharf kritisiert. Steil hatte vorgeschlagen, arbeitsfähigen ALG-II-Empfängern ihre Zuwendungen zu kürzen, wenn sie keine gemeinnützige Arbeit annehmen würden. Dazu müssten aber die Ein-Euro-Jobs weiter ausgebaut werden. „Es ist schon erschütternd, wie lässig Steil über die Existenzen von Menschen verfügt und mit der Ausdehnung von Billig-Jobs in Kauf nimmt, dass das gesamte Lohnniveau sinkt“, konterte Pumm die Steil-Vorlage. taz/dpa