piwik no script img
taz logo

Archiv-Artikel

Der feuchte Franz

Ohne größere Schäden zu verursachen, ist das Orkantief „Franz“ gestern früh mit Windgeschwindigkeiten bis zu 140 Stundenkilometern über Norddeutschland hinweggezogen. Die Halligen an der Nordsee meldeten routiniert „Landunter“, die Fährlinien mussten für einige Stunden eingestellt werden. In Hamburg sorgte eine schwere Sturmflut mit einem Pegelstand von 4,78 Metern über Normalnull für feuchte Füße im Hafen und längs des Fischmarkts (Foto). Ein aufgeschicktes Speicherhaus mit höherwertigen Geschäften lief voll, weil das Flutschutztor defekt war. Unter Wasser stehen allerdings weite Teile der Eider-Treene-Niederung in Nordfriesland nach den heftigen Regenschauern der vergangenen Tage. Das Eidersperrwerk an der Küste wurde geschlossen – der Rückstau hat das ökologisch hochwertige Feuchtgebiet in eine Seenlandschaft verwandelt.  Foto: DPA

taz zahl ich

Ihnen liegt die taz am Herzen?

Dann hätten wir eine Bitte: Unterstützen Sie uns mit einem freiwilligen Beitrag! Denn wir sind auf unsere Leser:innen angewiesen, wenn wir taz.de auch weiterhin frei zugänglich halten wollen. Mit nur 5,- Euro sichern Sie unseren Journalismus und die Zukunft der taz – sind Sie dabei?