piwik no script img
taz logo

Betr.: Berliner Regisseur Egon Monk

Gestern wäre der Berliner Regisseur Egon Monk 80 Jahre alt geworden. Am Sonntag läuft ihm zu Ehren sein Film „Der Augenblick des Friedens“. Darin flüchten im Mai 1945 die Bewohner eines Mietshauses im Norden Berlins vor den Russen in den Luftschutzkeller. Unter ihnen ist ein 17-jähriger Junge, der die etwas verkrampfte Solidarität unter den Nachbarn beobachtet. Der Publizist und Schriftsteller Gerhard Schoenberner gibt eine Einführung in den morgigen Abend.

„Der Augenblick des Friedens“: 19 Uhr, Arsenal

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen

taz zahl ich illustration
taz zahl ich

Ihnen liegt die taz am Herzen?

Dann hätten wir eine Bitte: Unterstützen Sie uns mit einem freiwilligen Beitrag! Denn wir sind auf unsere Leser:innen angewiesen, wenn wir taz.de auch weiterhin frei zugänglich halten wollen. Mit nur 5,- Euro sichern Sie unseren Journalismus und die Zukunft der taz – sind Sie dabei?