piwik no script img
taz logo

Archiv-Artikel

2.500 Protestunterschriften haben Feuerwehrleute an den Ersten Bürgermeister und SPD-Chef Olaf Scholz übergeben. Sie wehren sich gegen die Streichung der Sonderzahlung für Beamte. Scholz habe unter Verweis auf die schwierige Haushaltslage keine Zusagen gemacht. +++ Für die Rücknahme der Laufzeitverlängerung für Atomkraftwerke ist die Hamburger CDU. Das nukleare Zeitalter sei vorbei, auch wenn anderswo weiter AKWs gebaut würden, teilten der Landesvorsitzende Frank Schira und sein Stellvertreter, der Bundestagsabgeordnete Rüdiger Kruse in einer Pressemitteilung mit: „So wie das Mittelalter vorbei ist, auch wenn es weltweit immer noch mittelalterliche Zustände gibt.“ +++ Vorgeladen hat die Polizei den Verursacher des Unfalls mit vier Toten in Eppendorf für übernächste Woche. Er stand vermutlich unter Drogeneinfluss – das hat ein Schnelltest gezeigt. Das Ergebnis eines Bluttests steht noch nicht fest. +++ Nicht zum Evangelischen Kirchentag fahren lässt das Jobcenter eine Hartz-IV-Empfängerin, weil eine Reise am Himmelfahrts-Wochenende ihre berufliche Eingliederung behindern könnte. Sie hatte Bildungsurlaub beantragt. Das Jobcenter will darüber erst nach Anmeldeschluss entscheiden. Die Nordelbische Kirche protestiert. +++

taz zahl ich

Ihnen liegt die taz am Herzen?

Dann hätten wir eine Bitte: Unterstützen Sie uns mit einem freiwilligen Beitrag! Denn wir sind auf unsere Leser:innen angewiesen, wenn wir taz.de auch weiterhin frei zugänglich halten wollen. Mit nur 5,- Euro sichern Sie unseren Journalismus und die Zukunft der taz – sind Sie dabei?