piwik no script img
taz logo

Archiv-Artikel

BIRGIT ZENKER

Bundesvorsitzende Katholische Arbeitnehmer-Bewegung (KAB)

Grundeinkommen für alle ist nicht das Ziel. Ein bedingungsloses Grundeinkommen ist vielmehr ein notwendiges Instrument, um allen Menschen Teilnahme und Teilhabe zu ermöglichen. Um Männern wie Frauen Lebensentwürfe zu eröffnen, in denen die Erwerbsarbeit eingebettet ist, statt sie dem Leben unterzuordnen. Es geht um den Umbau der Arbeitsgesellschaft zu einer Tätigkeitsgesellschaft, die die freie und selbstbestimmte Tätigkeit des Menschen zum Ziel hat. Grundeinkommen ohne den Anspruch, jedem das Recht auf Erwerbsarbeit zuzugestehen, bleibt eine reine staatliche Fürsorgeleistung.

taz zahl ich illustration
taz zahl ich

Ihnen liegt die taz am Herzen?

Dann hätten wir eine Bitte: Unterstützen Sie uns mit einem freiwilligen Beitrag! Denn wir sind auf unsere Leser:innen angewiesen, wenn wir taz.de auch weiterhin frei zugänglich halten wollen. Mit nur 5,- Euro sichern Sie unseren Journalismus und die Zukunft der taz – sind Sie dabei?