piwik no script img
taz logo

Archiv-Artikel

Theater Anne Frank

„Das Tagebuch der Anne Frank“ ist ein historisches Dokument, gleichzeitig aber auch eine Geschichte, die nach über 60 Jahren nicht an Aktualität verloren hat. Verfolgt und unter dem ständigen Druck entdeckt zu werden, lebt Anne mit ihrer Familie und vier weiteren Personen auf wenigen Quadratmetern. Es gelingt ihr, dieses Miteinander in eindrucksvollen Schilderungen einzufangen. Sie durchlebt die Höhen und Tiefen einer Jugendlichen in einer extremen Situation.

Dienstag bis Donnerstag, 9.30 Uhr, Donnerstag auch 20 Uhr, Schnürschuh-Theater

taz zahl ich

Ihnen liegt die taz am Herzen?

Dann hätten wir eine Bitte: Unterstützen Sie uns mit einem freiwilligen Beitrag! Denn wir sind auf unsere Leser:innen angewiesen, wenn wir taz.de auch weiterhin frei zugänglich halten wollen. Mit nur 5,- Euro sichern Sie unseren Journalismus und die Zukunft der taz – sind Sie dabei?