piwik no script img
taz logo

Archiv-Artikel

„Repili“ lebt

BREMERHAVEN Linke, Rentner und Piraten gehen ein Zweckbündnis für Fraktionsgelder ein

Von kawe

Für die Bremerhavener Stadtverordnetenversammlung gibt es (aufgrund eines Staatsgerichtshofurteils) keine 5-Prozent-Klausel mehr. Die Linke, die Rentner-Partei und die Piraten zum Beispiel, haben so mit geringeren Stimmergebnissen einzelne Abgeordnetenmandate erhalten, aber keinen Anspruch auf die Mittel, die eine „Fraktion“ in dem Stadtparlament mit mindestens vier Sitzen bekommt.

SPD und CDU hatten die Bedingung für Fraktionsgelder von drei auf vier Sitze hochgesetzt. Rebecca Sarnow und Jörn Schwalbach von der Linken, Marie-Luise Saße von der Partei der Rentnerinnen und Rentner (RRP) und der Stadtverordnete der Piratenpartei, Mario Tants, haben sich nun zu einer „Fraktion“ mit dem schönen Kunstwort „Repili“ zusammengeschlossen – „sozial, transparent, partizipativ“. Der Vorstand der Bremerhavener Piraten hatte die pragmatische Zusammenarbeit einstimmig gebilligt. kawe

taz zahl ich illustration
taz zahl ich

Ihnen liegt die taz am Herzen?

Dann hätten wir eine Bitte: Unterstützen Sie uns mit einem freiwilligen Beitrag! Denn wir sind auf unsere Leser:innen angewiesen, wenn wir taz.de auch weiterhin frei zugänglich halten wollen. Mit nur 5,- Euro sichern Sie unseren Journalismus und die Zukunft der taz – sind Sie dabei?