piwik no script img

Tofubällchen kommen ins Rollen

■ Schlemmen mit Biß: Bei vielen Partyservice-Firmen ist inzwischen Vollwert-Kost angesagt

Eine Reihe neuartiger Partyservice-Firmen macht durch Vollwertküche auf sich aufmerksam. Ihr Rezept: Schlemmen mit Biß, Genuß ist angesagt. Wenn etwa in der Bonner Siemens-Vertretung gedünstete Seezungen-Röllchen, gefüllt mit feinen Möhren- und Zucchinischeiben, aufgetischt werden, dazu Lollo-Rosso-Salat und Melone mit frischer Minze, kommt bei Gästen ohne Vollwert-Erfahrung kaum der Gedanke an Gesundheitskost auf.

Dabei hat sich das Image verbessert. Neun von zehn Deutschen glauben, daß gesundes Essen auch gut schmecken kann. Die Chancen stehen also gut für die mehr als 40 Firmen, die Vollwert-Essen nach Hause liefern: Ein-Mann/Frau-Betriebe, wo in der häuslichen Küche gewerkelt wird, genauso wie Unternehmen mit Millionen-Umsatz.

„Nur mit einem interessanten und guten Essen lassen sich die Leute für Vollwert-Kost gewinnen“, ist sich Manfred Hahne vom Bonner Frischdienst „Aubergine & Zucchini“ sicher. Er beschäftigt fünf Köche und vier Küchenhilfen in seiner 460 Quadratmeter großen Küche. Neben dem Partyservice, monatlich etwa 40 Veranstaltungen mit bis zu 2000 Teilnehmern, beliefert er Schulen und Kindergärten mit täglich über 1000 Mittagessen.

Aus Erfahrung mit den Firmen weiß er, daß die Vollwert-Menüs im Preis zwischen 22 und 55 Mark pro Person deshalb gut ankommen, weil die meisten Kunden First- Class-Restaurants gewohnt sind. Bei Hahne kommen die Zutaten — man schmeckt's — fast ausschließlich aus kontrolliert biologischem Anbau und werden grundsätzlich frisch zubereitet. Höhere Kosten für Öko-Gemüse und mehr Handarbeit beim Schnippeln des Grünzeugs werden durch kleinere Fleischportionen ausgeglichen.

Ähnlich erfolgreich führt Frank Nuscheler seinen Vollwert-Service

1in Lobenfeld bei Heidelberg. Er betreibt einen reinen Partyservice und verwöhnt seine Gäste im kleineren Maßstab. „Nur Kleinbetriebe haben dabei eine Chance“, meint er, da die Anfangsinvestitionen für Kücheneinrichtung, Lieferwagen und Geschirr sehr hoch seien. Seine Spezialität sind internationale Rezepte und die Zubereitung im Riesen-Wok vor den Augen der Gäste.

Eine Adressenliste von 42 Partyservice-Firmen gibt es gegen einen mit 1,- DM frankierten Rückumschlag bei ÖKO-TEST, Stichwort „Partyservice“, Postfach 90 07 66, 6000 Frankfurt 90. ÖTM

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen