: Knockin'on Heaven's Door
■ 40.000 feierten Guns n' Roses
Knockin' on Heaven's Door
40.000 feierten Guns n' Roses
Knapp 40.000 waren am Samstag ins Weserstadion gekommen, um die Heavy-Metal- Band „Guns n' Roses“ zu feiern. Wegen etlicher sexistischer und rassistischer Texte und besonders gegen Leadsänger Axl Rose war eine Gegendemo „Guns n'Rascists“ angekündigt. Die verlief jedoch friedlich, war auch längst nicht so „laut und lustig“ wie angekündigt. Dem Aufruf der Anti-Rassismus-Initiative des Bremer Asta waren nur vergleichsweise wenige TeilnehmerInnen gefolgt. Nach Auskunft der Polizei blieben Zwischenfälle aus.
Die Band hatte ihre Fans zwei Stunden lang mit Vorgruppen abgespeist, sie außerdem noch eine Dreiviertelstunde warten lassen, bevor sie auf der Bühne erschien. Aber dann schwelgten die 40.000 „Knockin' on Heaven's Door“. taz/dpa
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen