: Medien und Rassismus
Hoyerswerder, Hünxe, Rostock, Solingen: Aus Schlagworten sind Brandsätze geworden. Es gibt Anlässe genug, mal wieder über die Zusammenhänge zwischen Berichterstattung in der Medienpraxis und den Ausbrüchen rassistischer Gewalt in diesem unserem Lande zu diskutieren. Genau dies wollen tun die Journalisten Klaus Bednarz (Monitor) und Michael Jürgs (Tempo), die Schriftstellerin Anja Lundholm, der Autor Wilhelm von Sternburg und der Ausländerbeauftragte der Stadt Rostock, Wolfgang Richter. Die Veranstaltung findet statt am Mittwoch, 15. September, um 19 Uhr im Hörsaal A des Uni-Hauptgebäudes in der Edmund-Siemers-Allee.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen