piwik no script img

Mobilcom klagt gegen den Bund

BÜDELSDORF dpa ■ Das Telefonunternehmen Mobilcom hat seine angekündigten Milliardenklagen gegen den Bund kurz vor Silvester eingereicht. Das bestätigte ein Unternehmenssprecher gestern. Dabei geht es darum, ob bei der Versteigerung von UMTS-Lizenzen im August 2000 Mehrwertsteuer bezahlt wurde. Mobilcom hatte für 8,43 Milliarden Euro eine Lizenz ersteigert und fordert nun 1,16 Milliarden Euro Umsatzsteuer zurück. Die Lizenz hat das Unternehmen schon zurückgegeben. Mobilcom hat beim Landgericht Bonn eine Klage auf Erteilung einer Rechnung mit ausgewiesener Umsatzsteuer eingereicht. Eine zweite Klage vor dem Finanzgericht soll die Umsatzsteuerpflicht des Geschäfts feststellen. Dabei ist die Frage, ob die Regulierungsbehörde für Telekommunikation und Post bei der Versteigerung der Lizenzen hoheitlich oder unternehmerisch gehandelt hat.

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen