piwik no script img

Grüne: Fünf Prozent Boykott machen Volkszählung wertlos

Bonn/Berlin (dpa/taz) - Wenn fünf Prozent der Bevölkerung die Volkszählung boykottieren, würde dies nach Ansicht des Grünen Christian Ströbele schon ausreichen, um die Erhebung wertlos zu machen. Der Ex–Bundestagsabgeordnete bezog sich dabei auf entsprechende Einschätzungen von Sachverständigen im Innenausschuß des Bundestages. Wenn genügend viele Bürger ihre Bögen nicht zurückschickten, werde „aller Voraussicht nach mit der Verhängung von Bußgeldern nicht zu rechnen sein“, sagte Ströbele am Mittwoch in Bonn vor Journalisten. Widersprüchliche Aussagen machten gestern Regierungssprecher Schmülling und das Meinungsforschungsinstitut Allensbach über die von den Meinungsforschern ermittelte Akzeptanz der Volkszählung. Während Schmülling gestern verlautbarte, daß sich die Zustimmung der Bevölkerung zur Zählung auf 93 Prozent belaufe, veröffentlichte das CDU–nahe Allensbach gestern seine jüngste, vom Februar datierende Umfrage mit anderen Zahlen. Demnach ist zwar die Zustimmung der Befragten gegenüber dem Vorjahr um fünf Prozent gestiegen. Aber nur 41 Prozent äußerten, daß sie für die Volkszählung seien. 29 Prozent äußerten sich unentschieden. 30 Prozent waren dagegen. FORTSETZUNGEN VON SEITE 1

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen