: Politischer Enkel für Strauß
München (dpa) - Der bayerische Landtagsabgeordnete Erwin Huber (41) soll neuer Generalsekretär der CSU werden. Der Partei–Vorstand berief Huber am Montag erwartungsgemäß zum Stellvertreter von Generalsekretär Tandler. Wie Parteichef Strauß anschließend vor Journalisten sagte, ist Huber auch „vorgesehen als Nachfolger des Kollegen Tandler“. Dies werde „noch einige Monate“ dauern. Die Berufung Hubers erfolgte nach den Worten von Strauß im allgemeinen Einvernehmen. Huber solle damit „auch der Einstieg in weitere politische Ämter“ ermöglicht werden. Tandler ließ offen, ob er bereits beim nächsten CSU–Parteitag im November den Generalsekretärsposten abgeben wird. Die Position des stellvertretenden Generalsekretärs war vor gut zwei Jahren nach dem Ausscheiden von Otto Wiesheu nach einem Verkehrsunfall und wegen der Doppelbelastung Tandlers - er ist auch Chef der CSU–Landtagsfraktion - neu geschaffen worden. Der aus Niederbayern stammende Huber, gehört dem Landtag seit 1978 an und war bisher Umweltexperte seiner Fraktion. Er gilt als einer der profiliertesten Nachwuchspoltiker der CSU. Die Junge Union bezeichnete ihn in einer Presseerklärung als „Hoffnungsträger der Jugend“. FORTSETZUNG VON SEITE 1
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen