piwik no script img

Aktionen gegen IWF und Weltbank

Bonn (taz) - Aktionen vor den Bonner Ministerien für Finanzen und für wirtschaftliche Zusammenarbeit anläßlich der Frühjahrstagung von Weltbank und Währungsfond im April, öffentlichkeitswirksame Maßnahmen zur Zeit der Jahreshauptversammlungen von Deutscher Bank und Dresdner Bank im Mai sowie eine Aktionswoche Ende September am Rande der Berliner Tagung von Weltbank und IWF - dieses Paket wurde gestern in Bonn auf der zweiten Kampagnentagung des Bundeskongresses entwicklungspolitischer Aktionsgruppen (BUKO) für das Berliner Großereignis im Herbst beschlossen. Während der Aktionswoche vom 23. bis 30. September sollen in Berlin eine zentrale Demonstration zur IWF– und Weltbank–Tagung sowie ein Gegenkongreß in Kombination mit einem Tribunal gegen die beiden Institutionen stattfinden. Mit etwa 120 Teilnehmern war die zweite BUKO–Aktionstagung erheblich dünner besucht als das erste Treffen im vergangenen Oktober in Frankfurt. Ulli Kulke

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen