: Lohnverzicht für Lafontaine
Frankfurt (dpa) - Der stellvertretende SPD–Vorsitzende Oskar Lafontaine sollte bei seinem Vorschlag zur Arbeitszeitverkürzung ohne Lohnausgleich „selbst mit dem Lohnverzicht beginnen“. Sein „überschüssiges Einkommen“ sollte in einen Fonds für Erwerbslose fließen, hieß es in einer am Sonntag vom Bundeshauptauschuß der Grünen in Frankfurt verabschiedeten Erklärung. Damit würden Lafontaines Vorschläge „zwar nicht richtiger, sie erhalten aber zumindest den Hauch persönlicher Glaubwürdigkeit“, heißt es darin. Gleichzeitig rügte der Bundeshauptausschuß, Lafontaine habe der Gewerkschaft ÖTV in der laufenden Tarifauseinandersetzung „schweren Schaden zugefügt“.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen