: KLEINE TROTZREAKTION?
Für einen kurzen Verwirrungsmoment wußte die RIAS -Hörspielredaktion anscheinend nicht so recht, ob ihre Produktionen nun für neugierige Ohren oder nur für das Archiv bestimmt sind. Als das Pasolini-Stück Affabulazione oder der Königsmord für die heutige Veranstaltung im Literaturhaus zur Voraufführung vorgesehen war, gab es zuerst ein Aufführungsverbot. Götz Naleppa, seit wenigen Monaten abgesetzter Hörspielredakteur des RIAS, hatte Pasolinis Stück für den Rundfunk bearbeitet und Regie geführt. Vielleicht erinnerte man sich im jetzt auf Stromlinienform gebrachten Hörspiel-Ressort daran, daß gerade das Literaturhaus damals gegen Naleppas Kaltstellung protestiert hatte und hielt das Haus in der Fasanenstraße folglich für den falschen Ort, des Vorzugs der Voraufführung teilhaftig zu werden, vielleicht wollen Rundfunk-Redaktionen auch nur anständig gebeten werden; wie dem auch sei, höflich -nachdrückliches Nachfragen wirkte Wunder, und so kann die Voraufführung des Stücks heute pünktlich um 20 Uhr in der Fasanenstraße 23 starten, bei der Götz Naleppa für Diskussionen anwesend ist.
up
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen