: Hör-Funken
■ V O R L A U F
(SFB 3, Sonntag 15.05 Uhr) Feige Helden. Bis heute wird's ihnen nicht verziehen: das hakengekreuzigte Deutschland verlassen zu haben, aus den Mordtruppen desertiert, übergelaufen oder irgendwo im Niemandsland verschwunden zu sein. Schon beim Ansinnen, Deserteure nicht einfach den Standgerichten so furchtbarer Richter und späterer Ministerpräsidenten wie dem Herrn Filbinger zu überlassen und alles damit sein Bewenden haben zu lassen, ihnen gar Denkmale für Courage mitten in uncouragierten Massenmitläuferzeiten mit Tendenzen zur Totalvermummung in Uniformen zu setzen, fällt bisher noch jedem Verteidigungsminister die ganze antrainierte Zivilisation von den Gesichtsmasken. Über 15.000 Deserteutre der Wehrmacht wurden zum Tode verurteilt; noch größer war die Zahl derer, die überlebten, aber ihre Flucht aus dem Krieg mit harter Strafverfolgung bezahlten. Von Norbert Hasse sind Lebens- und Fluchtwege überlebender Deserteure aufgezeichnet worden, und er hat drei Männer protraitiert, die aus völlig unterschiedlichen Gründen den Weg in die Freiheit riskierten, als ihre Verächter fleißig mit der Verbreitung ihres Gegenteils in vollem Wichs und mit allen Mitteln beschäftigt waren.
up
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen