: Grüne Anmaßungen gegen Roma
■ Zur Bremerhavener Grünen-Debatte um das Asyl-Recht
Als Rechtsvertreter einer Reihe von Familien aus der Gruppe der Asylsuchenden Roma in Bremerhaven habe ich mit großer Empörung von den ausländerfeindlichen Tendenzen innerhalb der Grünen in Bremerhaven Kenntnis genommen.
Nach meiner Kenntnis und den mir vorliegenden Berichten sind die Angehörigen der Volksgruppe der Roma aus Südjugoslawien in die BRD gekommen, weil sie in ihrer Heimat heftiger Verfolgung durch jugoslawische Staatsorgane unterworfen sind. Zudem werden sie in Jugoslawien in ihrer religiösen Freiheit ganz erheblich eingeschränkt und unterdrückt. Die jetzt bekanntgewordenen Ansichten von Teilen der Grünen in Bremerhaven können nur im Zusammenhang mit der zunehmenden Hetze gesehen werden, die seit einiger Zeit wieder gegen Ausländer, vor allem gegen Asylsuchende und Flüchtlinge, betrieben wird. Als besonders skandalös kann ich es nur empfinden, wenn Mitglieder und Funktionsträger der Grünen sich anmaßen, durch einen Besuch bei betroffenen Familien darüber zu entscheiden, ob es sich um politische Flüchtlinge handelt oder nicht, ohne sich auch nur ansatzweise mit der Situation Auseinandergesetzt zu haben, aus der sie kommen und der sie zu entfliehen hoffen. (...)
Günter Werner, Rechtsanwalt
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen