piwik no script img

GROB VERKÜRZTAUS DEN BEZIRKEN:

■ Prenzlauer Berg/Treptow/Mitte/Friedrichshain/Marzahn/Hoppegarten

Prenzlauer Berg: Ein junger Motorradfahrer drehte auf. Kurz vor der Winterpause, mag er sich gedacht haben, dürfe er und seine Maschine noch einmal das Glücksgefühl hoher Geschwindigkeit auskosten. Doch dieses Streben endete abrupt. Eine Radarfalle, aufgestellt in der Storkower Straße, schnappte zu. 96 Stundenkilometer soll der Motorradfahrer auf dem Kerbholz gehabt haben. Nun ist er den Lappen los, wahrscheinlich für länger. Denn: Im Fahr –Berechtigungsschein waren schon alle Felder, die bei Verkehrsvergehen gestempelt werden, belegt.

Treptow: Schlimme Folgen hatte das unsachgemäße Hantieren mit einem Gasbrenner bei einer Wasserleitungsreparatur. Eine Wohnung in der Leiblstraße brannte aus. Neben Kleidung und Möbeln wurden auch elektrische Geräte vernichtet. Sachschaden: 8.000 Mark.

Prenzlauer Berg: Reines, klares Quellwasser, das gehört für die Anlieger des Wohnhofes zwischen Dimitroff-, Artur-Becker – und Erich-Boltze-Straße zum Alltag. Doch das kühle Naß ist für die Mieter inzwischen ein Ärgernis. Verdanken sie schließlich den Segen einem defekten Wasserrohr und zwei verrosteten Hydranten. Einjährige (!) Nachforschungen haben ergeben, daß das Stadtbezirksgartenamt für den ungehinderten Wasserfluß zuständig ist. Passiert ist dennoch nichts.

Mitte: Bei der Suche nach einer neuen Wohnung wird die Anzeige in einer Zeitung der staatlichen „Tauschzentrale“ vorgezogen. Kein Wunder: Von den 11.334 Anträgen, die im letzten Jahr gestellt wurden, konnten nur 1.685 realisiert werden. Per Annonce wurde fast die zehnfache Zahl erreicht.

Friedrichshain: Die Galerie Passage in der Frankfurter Allee feierte einjähriges Bestehen. Zwischenbilanz: Zu den Buchpremieren, Autogrammstunden, Ausstellungen und Konzerten strömten rund 80.000 Besucher.

Marzahn: Die Ursache eines Feuers im Lageraum der HO –Kaufhalle in der Otto-Winzer-Straße ist aufgeklärt. Brandstiftung. Der mutmaßliche Täter konnte verhaftet werden.

Mitte: Jazz ging's los. Die „Philip Morris Superband Series“, eine namhafte Jazz-Truppe aus den USA, machte im Filmtheater „Kosmos“ Station. Die Musiker befinden sich noch bis Mitte November auf einer 15-Länder-Welttournee. Ausgangspunkt: New York. Endziel: Japan.

Hoppegarten: Auf der Rennbahn ging es um die Ermittlung des besten zweijährigen Galoppers. Die Stute „Trauminsel“, im Sattel Angelika Glodde, gewann. Der Start-Ziel-Sieg über eine Distanz von 1.600 Metern dauerte 1.40,5 Minuten. Wettquote auf Sieg: 38 für 10.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen