: Kampf dem Hahnenkampf
■ William Shakespeares Kriegs- und Antikriegsstück „Troilus und Cressida“ hatte Premiere bei der Bremer Shakespeare Company, in der Neubearbeitung und der Regie von Chris Alexander
Unübersehbar viele Helden tauchen auf, ihre verschlungenen Weg werden bei der Aufführung so schnell und so wunderbar durchsichtig wie sie undurchsichtig würden, probierte ich, sie auf diesen 120 Zeilen auch nur andeutungsweise zu skizzieren. Die Namen sind durch alle unsere Renaissancen aus Homers Ilias in unsern Alltag eingegangen: von Achill die Achillesferse, von Helena die Schönheit, von Kassandra die Schwarzseherei. Es ist schon bald ein Jahrzehnt Krieg um Troja, die Griechen und Trojaner töten und töten, angeblich weil die Griechen die geraubte Frau des Spartanerkönigs Menelaos wiederhaben wollen, die Trojaner, weil sie sie nicht herausgeben wollen.
„Hahnenkampf ist angesagt. Helena, das Huhn, ist völlig überflüssig geworden. Ein grindiger Aussatz befalle den Kriegsanlaß, und Krieg und Geilheit rotte alle aus.“
Das ist der Ansatz von Thersites, dem Narren (in der Übersetzung von Chris Alexander, die auch im folgenden zitiert wird), er ist nicht weit von der bitteren Perspektive desjenigen Shakespeares, der „Troilus und Cressida“ schrieb. Homer hatte die
Schwächen seiner Mannen nicht verhehlt, hatte aber doch seine Helden mehr oder minder trunken besungen. Shakespeare war in „Troilus und Cressida“ der Sinn der kriegstragenden Werte 'Ruhm‘ und 'Ehre‘ abhanden gekommen. „Hahnenkampf ist angesagt.“ Ihn interessierten nur noch die Motive, mit denen sich die Helden nach Jahren des Tötens bei Laune und beim Handwerk hielten. In einem Kosmos mann-männlichen Selbstbezugs. Es geht in dem fortgeschrittenen Stadium der trojanischen Dauerbelagerung durch die Griechen nur noch darum, den Männern - im eigenen Lager genau wie denen im fremden, - zu imponieren. Durch Stärke, inzwischen auch durch Grausamkeit jenseits der Regeln. Achill, der Top-Held der Griechen hat keine Lust mehr, will nicht kämpfen. Die Kumpels, geführt von Odysseus, bringen ihn dazu, die Herausforderung des trojanischen Königssohnes Hektor anzunehmen: indem sie ihn schneiden und mißachten, indem sie den starken Tölpel Ajax als seine Konkurrenz aufbauen. Achill springt wieder an. Denn: „Ich seh, mein guter Ruf steht auf dem Spiel. Mein Ruhm ist angeschlagen.“
Der Ruhm, das heißt die Sorge
um die tödlich zu erkämpfende Gunst der anderen Hähne, das ist die Bruchstelle, wo bei Troilus der waffenfeindliche Liebhaber aufhört, bei Hektor der rechtmäßig Denkende, bei Achill der Lotterbettlieger - und der Krieger anfängt.
Chris Alexander, der Bremer Bearbeiter, Übersetzer und Regisseur des Stücks, hat Shakespeares Hahnenkampfmotiv noch mit geradzu hyperfeministischem Ekel vor dem Männlichkeitsgehabe verschärft. Wird bei Shakespeare die Trojanerin Cressida im Lager der Griechen mit spieleri
scher Demütigung der kalauernden und sich gegenseitig demütigenden Helden empfangen, so ist in der Bremer Bearbeitung eine brutale Erniedrigungsszene zu sehen, die kurz vor der direkten Vergewaltigung abbricht.
Aus den Helden ist ein Kaleidoskop kriegerischer Männlichkeit geworden, das vom arschzusammenkneifenden Himmler (Rainer Iversens Odysseus) bis zum dumpfen Muskelidioten von Boxchampion ( Peter Kaempfe als Ajax) reicht. Durch die Einlienigkeit der Chargierung, geraten die
Brüche in den Helden, die Tatsache, daß sie mal anders redeten und jammerten, je länger, je mehr in Vergessenheit. Das Konzept des überzeichnenden Parodierens ist eines. Das Konzept, Bruchstellen innerhalb von Figuren zu verfolgen und ihr So-aber-auch-anders-Können zu zeigen, ist ein anderes. Verquickt, wie in dieser Inszenierung, nimmt das erste dem zweiten, die Parodie, dem „Bruchkonzept“ die Stärke.
Uta Stolle
Teil 2 der Rezension folgt demnächst in dieser Zeitung.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen