piwik no script img

Frankfurts StudentInnen im Streik

Frankfurt (taz) - Nach den Fachhochschulen laufen jetzt auch die hessischen Universitäten Sturm gegen die Studienbedingungen. StudentInnen der Frankfurter Johann -Wolfgang-Goethe-Universität trafen sich am Dienstag mittag zur dritten Vollversammlung dieses Monats. Anschließend zogen sie gemeinsam mit FachhochschülerInnen in die Innenstadt. Schon am Montag hatten sie sich im größten Hörsaal getroffen, der schnell völlig überfüllt war. Die Diskussion mußte mit Lautsprechern in einen zweiten Saal übertragen werden. Die Versammlung beschloß, ab gestern Seminare und Vorlesungen zu bestreiken. An der Goethe -Universität drängen sich derzeit 34.000 Studierende auf 18.000 Plätzen. In einer Resolution stellen die StudentInnen fest: „Die Uni platzt aus allen Nähten.“ Siebzehn Forderungen sollen diesen und anderen Mißständen abhelfen. Dazu gehören neben mehr Platz und Stellen die stärkere Einbeziehung von Frauen und Ausländern, eine BAföG-Regelung, die nicht auf Darlehensbasis beruht, eine inhaltliche Verbesserung der Studiengänge und eine Verbesserung der sozialen Lage der Studierenden.

hei

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen