: Unglaubliche Suppvention
Der Bund der Steuerzahler hat Finanzsenator Günter Rexrodt (FDP) um eine Aufhellung der Umstände gebeten, die 1983 zur Gewährung einer Bürgschaft für das Nobelrestaurant Maitre führten. Der Verein erklärte, dem Lande Berlin erwachse nunmehr die Pflicht, gegenüber der Bank einen Ausfall von 207.000 Mark abzudecken. Die Gewährung der Bürgschaft habe im Widerspruch zum allgemein üblichen Verfahren bei einem Gastronomiebetrieb gestanden, der bereits zweimal in Konkurs gegangen sei. Die Begründung der Wirtschaftsverwalung, das Restaurant habe zu den besten seiner Art in der Bundesrepublik gehört und die Bürgschaft sollte verhelfen, daß mit dem Gastronomiebetrieb das Berlin-Image verbessert werden könne, sei „so unglaublich, daß man sie zweimal lesen muß“. Insider vermuteten, schreibt der Bund der Steuerzahler, daß „allerhöchste Protektion hier Einfluß genommen hat“.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen