piwik no script img

S T R A H L E N D E

■ L E B E N S M I T T E L: Kondensmilch, Milchprodukte, Marmelade, Apfelgetränke

Neue Meßwerte aus dem Strahlentelex Nr. 49/1989 der unabhängigen Strahlenmeßstelle, 1-21, Turmstraße 21:

(alle Werte Becquerel, abgekürzt bq)

Kondensmilch und Kaffeesahne:

B&B, lecker leicht, 4%, 340 g, haltbar 03.90, A 57C2, kleiner als 3 bq.

Bärenmarke, Die Leichte 4, 170 g, haltbar 02.90 SLSAA, 6 bq.

Bärenmarke, Feine 12, 250 g, haltbar 10.89, SICHA, kleiner als 3 bq

Libby's die Gute, 340 g, haltbar 12.89, SOWAC, 9 bq

Milchgut, 7,5%, haltbar 06.90, A 17F7, kleiner als 3 bq

Milfina, 7,5%, haltbar 31.03.90, 0,8 Bq

Nordmark, 10%, 250 g, haltbar 10.89, kleiner als 3 bq

Joghurt und Kefir:

Kalinka Kefir, A. Müller, 8935 Aretsried, haltb. 16.01.89, 4,9 bq

Goldblume, Fruchjoghurt Erdbeere, 150 g-Becher, 3,5% Fett, haltbar 31.12. 88, kleiner als 3 bq

Schokogetränke:

H-Schokotrunk Albflor GmbH, haltbar 10.03.89, 0,7 bq

Desira Schoko-Milchmischgetränk, Aldi, haltbar 07.05.89, kleiner als 1 bq

Nesquik trinkfertig, Frischli GmbH, haltbar 08.03.89, 3,3 bq

Buttermilch:

A. Müller, haltbar 15.01.89,

0,9 bq

Deller KG, haltbar 13.01.89,

2,4 bq

Weihenstephan, 19.01.89, 1,9 bq

Marmeladen und Konfitüren:

Wald- und Wildfrüchte enthalten i.d.R. mehr Radioaktivität als solche aus Planatagenbetrieben. Selbst eingemachte Marmeladen sind deshalb oft ebenfalls höher belastet als Industrieware mit hohem Zuckerzusatz. Zuletzt wurden folgende Einzelergebnisse gemeldet:

Bonne Maman, Brombeer-Gelee extra, Andros S.A., Frankreich, kleiner als 0,4 bq

Schwartau Heidelbeer-Konfitüre, 1,2 bq

Schwartau Waldfrucht-Konfitüre, 4,2 bq

Schneekoppe Diabetiker-Pflaumenmus, 16 bq

Vom Lande Pflaumenmus, Coop, 5 bq

Apfelgetränke:

In Apfelsäften und Apfelfruchtsaftgetränken sowie in Apfeldicksäften waren in der Vergangenheit geglegentlich höhere radioaktive Belastungen als in vergleichbaren anderen Säften aus Kulturpflanzen aufgefallen. Zuletzt wurden gemeldet:

Apfelfruchtsaftgetränk Bavaria GmbH, 50%, 1,6 bq

Apfelsaft Rio d'oro, Jacobi Scherbening, 100%, 3,4 bq

Apfelsaft A&P Warenkontor Hamburg, 100%, 1,6 bq

Apfelfruchtsaftgetränk, Vertriebsges. Nordgetränke, Hamburg, kleiner als 3 bq

Strontium:

Die Strahlenmeßstelle des Senats veröffentlichte am 9. Januar folgende Ergebnisse ihrer Strontiummessungen für Nahrungsmittelproben aus Berlin-West (Zahlenangaben: Strontium-90-Aktivität (Sr-90) / Cäsium-Gesamtaktivität (Cs -ges.), beide in bq pro Kilogramm Nahrungsmittel):

Petersilie vom 1.8.88: 0,5 / 1,76

Porree vom 27.10.88: 0,14 / 0,14

Schnittlauch vom 27.10.88: 0,29 / kl 0,32

Gerste vom 25.8.88: 0,25 / 0,13

Birnen vom 27.10.88: 0,02 / 0,90

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen