: TU: Keine Semesterverlängerung
An der TU wird es wegen des studentischen Lehrboykotts keine Semesterverlängerung geben. Ein Antrag auf Verlängerung um einige Wochen wurde vom Antragsteller, dem TU-Präsidenten Manfred Fricke, auf der Sitzung es Akademischen Senats am Vormittag wieder zurückgezogen. Eine Semesterverlängerung sei nicht praktikabel.
Nach Frickes Auffassung und der des AS obliegt es an den Fachbereichen, entsprechend der jeweiligen Situation in ihren Studiengängen über geeignete Maßnahmen zu befinden. So sind z.B. an den Fachbereichen 9 bis 12 bereits Regelungen getroffen, wie der Stoff dieses Semesters nachgearbeitet wird, und einige Klausuren sind verschoben worden. Auf der Sitzung des TU-Konzils wurden im ersten Wahlgang die drei Kandidaten für die Ämter der Vizepräsidenten mit großer Stimmenmehrheit gewählt. Erster Vizepräsident wurde Prof. Dierks vom Fachbereich Architektur, der zur Gruppe der liberalen Mitte gehört. Als zweiter Vizepräsident wiedergewählt wurde Prof. Steinmüller vom Fachbereich Erziehungswissenschaft, der auch schon bisher dieses Amt innehatte. Ein Novum der jüngeren TU-Geschichte ist, daß mit Wolfgang Neef ein wissenschaftlicher Mitarbeiter zum dritten Vizepräsidenten gewählt wurde.
Thomas Lecher
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen