piwik no script img

Tod und Teufel

■ Pakistan: Tausende griffen wegen einem Buch US-Kulturzentrum an Tote und Verletzte

Islamabad (afp) - Tausende von moslemischen Demonstranten haben am Sonntag nachmittag in der pakistanischen Hauptstadt Islamabad das amerikanische Kulturzentrum angegriffen, um gegen die Veröffentlichung des Buches „Satanic Verses“ (Satanische Verse) des in London im Exil lebenden Indo -Pakistani Salman Rushdie zu protestieren. Mindestens drei Menschen wurden getötet und verletzt als die Polizei das Feuer eröffnete, gaben Augenzeugen und Krankenhäuser an. Die Demonstranten, die das Buch des Schriftstellers als „Beleidigung des Propheten Mohammed“ ansehen, zerstörten die Scheiben des Kulturzentrums und verbrannten die Fahne. Die Kundgebung war von religiösen Führern organisiert worden. Das umstrittene Buch ist in einigen Ländern verboten und auch schon in Großbritannien von aufgebrachten moslemischen Einwanderern verbrannt worden.

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen