piwik no script img

Demokratie auf Rädern

■ Initiative fordert direkte Demokratie per Volksentscheid

Seine Räder rollen für den Volksentscheid. In 150 Städten von Aschaffenburg über Freudenstadt bis Witzenhausen hat der „Omnibus für direkte Demokratie in Deutschland“ bisher Halt gemacht. Am Donnerstag läuft er den Ansgarikirchhof an.

Die Idee der Bus-Rundtour für mehr Demokratie geht auf Joseph Beuys zurück. Da muß die Aktion ja nicht nur politischen, sondern auch künstlerischen Wert haben. Der große Meister war um eine Definition seines Projektes auch nicht verlegen. Er kennzeichnete das Auto in Sachen Direkt -Demokratie als „eine bewegliche Skulptur auf Reisen“.

In Bremen wie anderswo wird die benzingetriebene Skulptur darauf aufmerksam machen, daß der Gesetzgeber eine wichtige Lücke im Paragraphen-Dschungel nie geschlossen hat. In § 20 Abs. 2 Grundgesetz steht: „Alle Staatsgewalt geht vom Volke aus. Sie wird in Wahlen und Abstimmungen ...ausgeübt.“

Bis zum 23. Mai 1989 sollten dafür 44 Millionen Unterschriften gesammelt sein. FW

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen