: Tagung für Nordsee
■ Schnelleres Schutz-Tempo forderten Verbands-Funktionäre in Wilhelmshaven / Dreckquellen wie die Elbe verstopfen
Die Schutzgemeinschaft Deutsche Nordseeküste hat Bund und Länder aufgefordert, beim Schutz der Nordsee ein höheres Tempo vorzulegen. Der Vorsitzende der Vereinigung, Georg Hempfling, erklärte gestern in Wilhelmshaven, der bisher eingeschlagene Weg sei „grundsätzlich richtig“ und es gebe „sichtbare Fortschritte“. Es habe sich jedoch gezeigt, daß die Beschlüsse der Nordseeschutzkonferenz in London nicht ausreichten. Sie müßten verschärft werden. Der Bundesrepublik müsse dabei als vergleichsweise reiches Land eine Vorreiterrolle übernehmen.
Die Schutzgemeinschaft hatte sich am Vortag in Wilhelmshaven von Bundesumweltminister Klaus Töpfer über Maßnahmen und Planungen zum Schutz des Meeres und der einmündenden
Flüsse unterrichten lassen. Nach den Worten Hempflings stimmen Regierung und Schutzgemeinschaft in zahlreichen Punkten überein.
Das gelte unter anderem für den Vorrang von Abfallvermeidung und Wiederverwertung sowie für die Bedeutung des Verbraucherverhaltens. Bei unvermeidbaren Abfällen müßten Hochtemperaturverbrennungsanlageals Alternative zu den bisher üblichen Verfahren der Abfallbeseitigung akzeptiert werden.
Übereinstimmung mit der Bundesregierung gebe es auch in dem Ziel, der DDR und der Tschechoslowakei gezielte Hilfen für Umweltschutzinvestitionen zu geben. Es sei wichtig, die Quellen der Nordseeverschmutzung beispielsweise an der Elbe zu verstopfen.
dpa
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen