piwik no script img

Richtigstellung-betr.: "DVU-Redner Fey hetzt in Tuttlingen", taz vom 17.4.89

Unter der Überschrift DVU-Redner Fey hetzt in Tuttlingen berichtete die taz am 17. April, Frey habe dazu aufgefordert, „Gesindel mit Spitzhacke und Schaufel in die Schranken zu weisen“. Er habe damit vor der Tür des Versammlungsorts wartende Demonstranten gemeint. Frey habe außerdem Asylbewerber als „Neger, die mit dem Mercedes über die Grenzen kommen und unserer deutschen Jugend Rauschgift verkaufen“, bezeichnet und weiter hinzugefügt: „Seit Onkel Toms Hütte, übrigens ein wunderschönes Buch, haben sich die Verhältnisse ja leider ins Gegenteil verkehrt.“ Der Anwalt des DVU-Vorsitzenden Frey hat nun mitgeteilt, die taz sei bei der Berichterstattung über diese Veranstaltung einer Personenverwechslung erlegen. Ihm lägen mehrere eidesstattliche Versicherungen von Teilnehmern der Veranstaltung vor, nach denen nicht Frey diese Äußerungen gemacht habe, sondern der langjährige Vorsitzende der NPD, Martin Mußgnug. Dieser habe ebenfalls „zur Vorlage bei Gericht an Eides Statt erklärt, diese Äußerungen gingen zwar auf seine Rede zurück, würden aber das von ihm Gesagte grob verzerren. Die taz nimmt deshalb die Behauptung zurück, die Formulierungen stammten von Frey.

d.Red.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen