piwik no script img

Umweltschutzorganisation Bundeswehr?

■ betr.: „Wo laufen sie den hin? - Soldaten zum Wattenmeer-Schützen!“ (TAZ vom 22.5.1989)

Zu behaupten'die Bundeswehr sei eine Umweltschutzorganisation ist genauso lächerlich wie, sie sei die größte Friedensbewegung.

Dank der Aktionen der wirklichen Friedensbewegung und der im Osten begonnenen realen Abrüstung und Verschrottung von Militärgeräten und der Demobilisierung von Soldaten verschwindet das bisher wirksame Feindbild.

Um der sogenannten Akzeptanzkrise der Bundedwehr entgegenzuwirken - noch nie gab es so viele Wehrdienstverweigerer und ein solches politisches Klima gegen Aufrüstungsprojekte wie den Jäger 90 oder atomare Nachrüstung-, müssen Bundeswehrsoldaten nun fürs Wattenmeer staffellaufen.

Indem die Bundeswehrführung ihren Mordwerkzeugen Tiernamen wie Leopard, Marder, Gazelle, Gepard, Panther, Fuchs, Puma, Habicht (hawk), Jaguar, Skorpion, Kobra, Hornisse, Falke, Adler usw. gab,(Nachzulesen in „Militarisierungsatlas“ des Luchterhandverlages), wollte sie Aufrüstung und Bundeswehr als Natur, als Naturnotwendiges propagieren.

In Wirklichkeit sind Ökologie und Militär unaufhebbare Gegensätze.

Oder will die Bundeswehrführung ökologische, vielleicht grün explodierende Munition, ökologische Panzerketten und Tiefflieger einsetzen?

Mit schöner Regelmäßigkeit versacken jährlich Panzer in den norddeutschen Mooren, über die Watten donnern Tiefflieger, die eingedeichte Meldorfer Bucht-also frisch gewonnenes Land, dient zum Raketenschießen, die Bundesmarine ballert über der Nord-und Ostsee.

Der erfolgreichste Wattenschutz wäre die Demobilisierung unserer Armee.

Wolfgang Brandt

!!!!

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen