: "Sprengstoffanschlag in der Spielzeugabteilung des Hertie-Kaufhauses in Neukölln"
Wie durch ein Wunder hat ein 5jähriges Kind einen Sprengsstoffanschlag in der Spielzeugabteilung des Hertie -Kaufhauses in Neukölln unverletzt überstanden. Die Bombe war in einer Spielzeugpackung versteckt. Nach der Explosion, die sich während der Verkaufszeit am Vormittag im ersten Stock der Filiale in der Karl-Marx-Straße ereignete, schloß die Polizei nach eigenen Angaben das Kaufhaus zeitweise zur Durchsuchung. Hertie-Verkaufsdirektor Engeln nannte den Schaden „relativ geringfügig“. Der Sprengsatz sei in einer Packung für Lego-Steine oder Playmobil-Plastikspielzeug gewesen. Nach den Worten Engelns war es der erste Anschlag in einem der zehn Berliner Kaufhäuser von Hertie und Wertheim, für den es keine Vorwarnung gab. Nach Auskunft der Polizei wurde der selbstgebaute Sprengsatz elektronisch gezündet und bestand aus einer noch nicht bekannten Sprengmasse. Die Abteilung Staatsschutz hat die Ermittlungen aufgenommen.
Foto: Andreas Schoelzel/Zenit
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen