piwik no script img

Schüler wollen die Milchflasche

■ Plastikboykott an Niedersachsens Schulen

Hannover (taz) - Erste Erfolge kann eine Boykottaktion gegen Einwegverpackungen für Milch und Joghurt verzeichnen, zu dem an Niedersachsens Schulen die „Jugendaktion Natur- und Umweltschutz“ (JANUN) und der Landesschülerrat aufgerufen haben.

An der Aktion für die umweltfreundliche Milchflasche aus Glas haben sich nach Angaben des JANUN-Sprechers Sven Giegoldin in der ersten Woche Schulen in allen größeren Städten Niedersachsen, vor allem Gymnasien, beteiligt. Allein in Hannover würden Schüler von 20 Schulen „die Hausmeister auf ihren Becherjoghurts sitzen“ lassen und sich in der Pause statt der Schulmilch im Plastikbecher in Geschäften Flaschenmilch oder Fruchtssäfte in Pfandflaschen kaufen. Im Süden Niedersachsen gingen zwei Fruchtsafthersteller mit ihrem Sortiment in Pfandflaschen jetzt direkt an die Schulen.

Durch die Boykottaktion, die noch bis zum Ferienbeginn am 20.Juli laufen soll, sei die Rohstoff- und Energieverschwendung durch Einwegpackungen zumindest in aller Munde, auch wenn man nach Aussage des 19jährigen JANUN -Sprechers „dadurch keinen langfristigen wirtschaftlichen Druck auf die Milchwirtschaft ausüben kann“. Einzelne Molkereien haben dennoch breits auf den landesweiten Boykottaufruf reagiert: Die im gesamten Südosten Niedersachsen präsente größte niedersächsische Molkerei Hansano will ab Herbst zunächst von der Schulmilch in Plastikflaschen auf Papierverpackungen umstellen. Ab Anfang nächsten Jahres werde man dann auch probeweise an Schulen Milch in Glasflaschen anbieten, sagte Hansano -Vertriebsleiter Werner Peperkorn. Falls es keine Probleme gebe, wolle man ganz auf Schulmilch in Flaschen umsteigen. Dies erfordere allerdings eine Investition in Verpackungsmaschinen von 6 Millionen Mark und eine Umstellungszeit von etwa eineinhalb Jahren.

Einige kleinere Molkereien haben nach Angaben von JANUN sofort auf den Boykottaufruf hin Milch in Glasflaschen liefern können. Die im Nordosten Niedersachsens präsente Molkerei Bremerland wolle nun auch Joghurt nur noch in Mehrwegverpackungen liefern.

Die Boykottaktion der Schüler wird vom niedersächsischen Kultusminister ausdrücklich unterstützt. Auch zur Glasindustrie hat JANUN nach eigenen Angaben gute Kontakte.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen