: Banken auf Erlaß vorbereitet
Frankfurt (ap) - Die deutschen Kreditinstitute sind nach Darstellung der Bundesbank auf einen teilweisen Schuldenerlaß für Entwicklungsländer „relativ gut vorbereitet“. Wie die Notenbank in ihrem Monatsbericht August erklärte, haben die Banken ihre Wertberichtigungen auf sogenannte Risikokredite im vergangenen Jahr weiter aufgestockt. Dies versetze sie in die Lage, sich an „neuen Wegen zur Lösung oder zumindest Erleichterung der Schuldenlast von wichtigen Entwicklungsländern“ zu beteiligen.
Insbesondere hohe Gewinne aus dem Eigenhandel mit Devisen und Wertpapieren hätten es den Banken ermöglicht, den Anteil ihrer wertberichtigten Kredite weiter zu erhöhen, hieß es in dem Bericht. Der vor Steuern erzielte Gewinn aller Banken stieg 1988 gegenüber dem Vorjahr um 12,5 Prozent oder 2,4 Milliarden Mark auf den Rekordwert von 21,9 Milliarden Mark. Allein bei den Großbanken schnellte der Jahresüberschuß sogar um 60 Prozent in die Höhe.
Die Risikovorsorge im Hinblick auf die 1982 begonnene Schuldenkrise der Dritten Welt habe den verbleibenden Jahresüberschuß, „in dem diese Vorsorgebeträge bereits abgesetzt sind“, also nicht beeinträchtigt.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen