: Der Renner der Saison
■ Die französische Ausgabe
Am Mittwoch, dem 19. Juli, kam die französische Ausgabe der Satanischen Verse heraus. Das Buch verkaufte sich, so berichtete die Tageszeitung 'Liberation‘ am Tag danach, von Anfang an hervorragend. Die 3.500 Exemplare zum Beispiel, die nach Marseille kamen, waren schon in den ersten Stunden am Mittwoch verkauft. Das Buch ist der Renner der Saison.
Dabei bemühten sich die Buchhändler um äußerste Diskretion. Einer in der Nähe der Pariser Oper beispielsweise verkaufte den 585seitigen Wälzer nur im Plastikbeutel. Die Händler, die bei der Bestellung zu spät kamen, ärgern sich. Vor allem die großen Kaufhäuser wurden nicht mehr berücksichtigt. Sie hatten zu lange gezögert und mußten jetzt enttäuschte Kunden wegschicken - in die Buchhandlungen.
Auch in Belgien gibt es einen Run auf die französische Ausgabe. Einige Brüsseler Zeitungen hatten die Liste der Buchhandlungen veröffentlicht, in denen man Rushdies Satanische Verse kaufen kann. Die französische Schweiz hat insgesamt nur 3.200 Exemplare geordert. Einige der großen Ladenketten wie Migros und Grand Passage haben auch hier das Risiko nicht auf sich nehmen wollen.
Der französische Kulturminister Jack Lang erklärte: „Das französische Ministerium wird sich rigoros für die Freiheit, das Buch zu verbreiten, einsetzen. Man soll keine Blasphemie betreiben, man soll den Glauben anderer nicht verletzen, aber niemand ist gezwungen, dieses Buch zu lesen.“
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen