: Zwischenruf-betr.: Gemäßigte Utopie eines älteren Herren", taz vom 11.9.89
betr.: „Gemäßigte Utopie eines älteren Herren“, taz vom 11.9.89
Mein geschätzter Alt-Verleger Klaus Wagenbach hat genug Verdienste und hätte es nicht nötig, auch noch seine schwächsten Momente zu glorifizieren und sich den ahnungslosen taz-LeserInnen als den zu verkaufen, der in jeder Lebenslage gewußt, was in Literatur und Politik, in Sachen Lektorat und Eigentum richtig sei. Trotz gelegentlicher freundschaftlicher Ermahnungen neigt er dazu, über Krise, Krach und Trennung Wagenbach-Rotbuch von Anno 73 hartnäckig Legenden zu verbreiten, und da diesmal meine Dummheiten dran sind, möchte ich einen Zwischenruf machen.
Zum Beispiel war ich auch 1973 nicht so hirnrissig, allein in der dokumentarischen Literatur eine Zukunft zu sehen. Diese sollte nur ein Zweig der literarischen Abteilung sein (und war es im alten Wagenbach Verlag auch, deshalb wäre es völlig absurd, daraus einen „inhaltlichen Konflikt“ zu basteln). Zum Beispiel ist der - zugegeben hilflose Vorschlag zur Veränderung der Lektoratsverfassung erst gemacht worden, nachdem K.W. auf literaturfremden Kriterien beharrte. Jede dieser alten Geschichten hat eine Vorgeschichte (auch die schauerliche mit den Schlössern).
Wer sich bei diesen Vorgängen, die für alle Beteiligten so traumatisch blamabel und doch produktiv waren, auch nach 16 Jahren nur als Opfer sieht, dem - gratuliere ich trotzdem und wünsche, daß er beim 30jährigen Verlagsjubiläum die Profilierung auf Kosten anderer nicht mehr nötig hat.
F.C.Delius, Berlin
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen