: K O M M E N T A R Chefsache
■ Bremens Umweltpolitik bekommt Inhalte
In der Bremer Umwelt- und Stadtentwicklungspolitik ging es jahrelang zu wie bei Goethe: Viel Lärm um nichts war das beherrschende Motto. Egal, ob es um wildwuchernde Straßenneubaupläne, die Abfallpolitik, Wohnungsbau im Hollerland oder den Einstieg in eine andere Energiepolitik ging, der Senat tat sich mehr als schwer, diskutierbare Entscheidungen vorzulegen. Umweltschutz war lediglich rhetorisch ein Schwerpunkt.
Wer in dem Zukunftsfeld Umweltpolitik derart konzeptionslos daherkommt wie der Senat in den vergangenen Jahren, braucht sich nicht zu wundern, wenn er plötzlich ohne eine Mehrheit dasteht. Das scheint Bürgermeister Wedemeier und seinen Beratern rechtzeitig zur Halbzeit der Legislaturperiode eingefallen zu sein. Mit einem regelrechten Befreiungsschlag hat der Senat gleich zu mehreren heftig umstrittenen Projekten Positionen bezogen, die den Forderungen von UmweltschützerInnen entgegenkommen. Für Wedemeier ist die ökologische Umgestaltung der Städte die Aufgabe der 90er Jahre und somit offensichtlich ab sofort Chefsache. Ob die Antworten des Senats dieser Aussage gerecht werden, bleibt zu diskutieren. Jetzt weiß man wenigstens, worüber.
Holger Bruns-Kösters
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen