: Kolchosbauern drohen
Moskau (dpa) - Mit „äußersten Maßnahmen“ haben rund 12.000 KolchosbäuerInnen aus der Ukraine gedroht, wenn der Oberste Sowjet in Moskau nicht umgehend ihre Forderungen nach einer Verbesserung ihrer wirtschaftlichen Lage erfüllt. „Zwingt uns nicht zum Äußersten“, schrieben Kolchosmitarbeiter aus der südukrainischen Region Pawlograd in einem offenen Brief an die Abgeordneten. Wenn sich die „Preisschere“ weiter zu ihren Ungunsten öffne, würden sie ihre Produkte direkt an den Verbraucher verkaufen, um so höhere Preise als bei Ablieferung bei den staatlichen Erfassungsstellen zu erhalten. Auf den privaten Märkten unterscheiden sich die Preise zum Teil um mehrere hundert Prozent von denen in staatlichen Läden.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen