: Keine Hilfe aus Bonn für Wohnungsbau in Berlin
Bundesfinanzminister Theo Waigel (CSU) will Berlin keine zusätzlichen Finanzhilfen für den Wohnungsbau und die Eingliederung von Aus- und Übersiedlern geben. „Es gibt keinen Anlaß, von einer überproportionalen Belastung Berlins zu sprechen“, sagte Waigel gestern. Nach Meinung Waigels sind die Mittel für Berlin in den vergangenen Jahren sehr gut aufgestockt worden. Zusätzlicher Wohnungsbau sei kein Thema, das Berlin allein betreffe, sondern beispielsweise auch Hamburg oder München. Waigel wies auf die Überlegungen Bonns hin, durch Abschreibungsvergünstigungen die Anreize zum Bauen zu steigern. Der rot-grüne Senat, der 35.000 Wohnungen bauen will, hatte zusätzliche Mittel aus der Bundeshauptstadt angefordert. Sollten weitere Bonner Hilfen ausbleiben, hatte die Alternative Liste bereits eine Erhöhung der Gewerbesteuer und eine Stellplatzgebühr für Autos ins Gespräch gebracht.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen