: DDR-Kupferhütte dioxinverseucht?
Goslar/Ilsenburg (dpa) - Das Erdreich um die Kupferhütte Ilsenburg im DDR-Kreis Wernigerode soll mit Dioxin verseucht sein. Zu dieser Einschätzung kamen Umweltschutzverbände aus der Bundesrepublik und der DDR, nachdem mit bereits mehreren Gutachten im weiten Umkreis der Hütte hohe Schwermetall- und Aromatbelastungen festgestellt wurden. Seit etwa 1970 verarbeitet die Kupferhütte ausschließlich verunreinigtes Schwarzkupfer, das in erster Linie aus BRD-Betrieben stammt. Große Mengen der Kupfersonderabfälle lagern noch auf dem Gelände der Hütte und sollen nach dem Willen der Betriebsleitung bis Mitte des Jahres weiterverarbeitet werden. Der Druck der Öffentlichkeit entstand auf Grund einer zunehmenden Zahl von Leukämie- und Bronchialerkrankungen.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen