piwik no script img

„Wir fordern Erhalt und Ausbau der türkischen Radiosendung „BIZ BIZE“!

■ „BremerInnen gegen Neofaschismus“ an Radio Bremen.

Sehr geehrte Damen und Herren,

wir sind empört über die Pläne zur Einstellung der türkischen Radiosendung BIZ BIZE. Dem Bündnis „BremerInnen gegen Neofaschismus“, in dem nun schon seit drei Jahren unterschiedliche Organisationen und Initiativen sich gemeinsam gegen rechtsradikale und ausländerfeindliche Tendenzen in unserer Gesellschaft engagieren, ist es völlig unverständlich, daß unter Einsparungsaspekten eine solche, für das gleichberechtigte Zusammenleben von ausländischer und deutscher Bevölkerung wertvolle Sendung, unbedacht abgesetzt werden soll.

Eine tägliche Sendung in der Sprache eines wesentlichen Teils unserer Bevölkerung, wie dies bisher BIZ BIZE war, sehen wir als unverzichtbar an. Gemeinsam mit dem Dachverband der Ausländer-Kulturvereine in Bremen fordern wir darüber hinaus die Aufstockung der Sendezeit auf mindestens eine Stunde pro Tag und eine Ausweitung auf mehrere Sprachen.

Wenn unser Grundgesetz wohlbegründet sagt: „Jeder hat das Recht ... sich aus allgemein zugänglichen Quellen ungehindert zu unterrichten.“ (Art. 5.1. GG), so muß dies auch einen spürbaren Niederschlag in der Berücksichtigung unterschiedlicher Kulturen und Sprachen in unserer Gesellschaft u.a. durch die Medien finden.

Das Bündnis „BremerInnen gegen Neofaschismus“ unterstützt deshalb die Protestaktion des DAB an jedem Montag um 11 Uhr vor dem Verwaltungsgebäude von Radio Bremen.

Mit freundlichen Grüßen, im Auftrag Rainer Moitz

U-Satz:!!!!

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen