: Westhilfe für „Babylon“
Um einen Beitrag zur Rettung des traditionsreichen, aber baufälligen, von Hans Poelzig 1928 erbauten Filmkunstkinos „Babylon“ am Rosa-Luxemburg-Platz gegenüber der alten Volksbühne in Ost-Berlin zu leisten, stellt die Westberliner Chronos-Film fünf Dokumentarfilme kostenlos zur Verfügung, darunter die jüngste Arbeit von Irmgard von zur Mühlen „Berlin unter den Alliierten“. Dieser Film wird im „Babylon“ vom 25. Februar bis zum 1. März gezeigt. Dem „Babylon“ stellte die Chronos-Film außerdem zur Verfügung „Berlin zur Kaiserzeit - Glanz und Schatten einer Epoche“, „Weltbühne Berlin - Die zwanziger Jahre“, „Berlin unterm Hakenkreuz Die dreißiger Jahre“ und „Bomben auf Berlin - Leben zwischen Furcht und Hoffnung“. Alle Einnahmen der Vorführungen im „Babylon“ werden zur Rettung des Kinos verwendet werden, das restauriert und als kommunales Kino dienen soll.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen