: Ostermarsch Ruhr
Der Ostermarsch Ruhr beginnt in Duisburg und endet in Dortmund. Er führt über Oberhausen, Essen Wattenscheid und Bochum. Stichmärsche aus Mühlheim und Witten schließen sich an.
Samstag, Duisburg, Dellplatz
9 Uhr Auftaktkundgebung: „Auflösung der Blöcke - Leben im gemeinsamen Haus Europa“.
Mülheim, Kurt-Schumacher-Platz
10 Uhr Auftaktkundegebung für den Stichmarsch Mühlheim
Oberhausen, Grillopark
Ankunft des Stichmarsches Mühlheim
Essen, Am Borbecker Platz
16 Uhr Abschluß des ersten Tages, Kundgebung: „Visionen und Utopien - Ohne Militär ins Jahr 2000“.
Wattenscheid, Alter Markt
12.30 Uhr Mittagsrast mit Infos und Musik
Bochum, Gustav-Heinemann-Platz / Rathaus-Center
15 Uhr Abschluß des zweiten Tages. Ankunft des Stichmarsches aus Witten
Sonntag, Essen, Dreiringplatz
9 Uhr Gottesdienst, Friedenskirche
Montag, Bochum, Werner Markt
9 Uhr Friedensgottesdienst
10 Uhr Auftaktkundgebung: „Alle Menschen sind Ausländer fast überall“
Dortmund, Friedensplatz
15Uhr Abschlußkundgebung des Ostermarsches Ruhr, gemeinsam mit den Ostermärschen Münsterland und Ostwestfalen: „Ohne Rüstung leben - radikal entwaffnen“. Organisatorischer Hinweis: OstermarschiererInnen können in der Zeche Carl in Essen-Altenessen und in Bochum übernchten.
Ostwestfälischer Ostermarsch, Samstag, Bielefeld, Platz des Widerstandes
10.30 Uhr Auftaktkundgebung: „Für eine entmilitarisierte Senne“ (das Sennelager, ein Truppenübungsplatz der Nato, soll Naturschutzgebiet werden)
12.30 Uhr Bus- und PKW-Konvoi nach Haustebeck in der Senne, Kundgebung
18 Uhr Rückfahrt nach Bielefeld
Aus den Städten Gütersloh, Detmold, Bünde, Herford und Paderborn fahren ebenfalls Busse in die Senne.
Ostermarsch Münsterland, Freitag, Münster, Geistmarkt
11 Uhr Auftaktkundgebung. „Für eine Bundesrepublik ohne Militär“
Ahlen: 19 Uhr Podiumsdiskussion über Entmilitarisierung in BRD und DDR
Samstag, Ahlen, Glückaufplatz
10 Uhr Auftakt, Marktplatz in Hamm
14.30 Uhr Kundgebung
Sonntag, Hamm, Theodor-Heuss-Schule
9.30 Uhr Auftakt: Unna, Am Alten Markt
19 Uhr Kundgebung
Montag, Unna, Am Alten Markt
9.30 Uhr Auftaktkundegebung: Dortmund, Reinoldikirchplatz
14.30 Uhr Vereinigung mit dem Ostermarsch Ruhr, Abschlußkundgebung auf dem Friedensplatz
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen