: betr.: Renate von Sadrozinski
Die Autorin ist Soziologin und Mitarbeiterin im Familienplanungszentrum in Hamburg. Sie ist als langjährige Streiterin gegen den Paragraphen 218 bekannt und hat zu diesem Thema häufig veröffentlicht. Vor kurzem ist eine Studie von ihr und zwei weiteren Autorinnen erschienen. Thema: Wiederholte Schwangerschaftsabbrüche. Untersucht wird darin, warum es manchmal nicht gelingt, ungewollte Schwangerschaften zu verhindern und aus „Schaden“ klug zu werden. Betroffene Frauen berichten, welche Rolle Kinderwunsch und Abtreibung, Verhütung, Sexualität und Moral in ihrem Leben spielt. Beraterinnen und ÄrztInnen kommen zu Wort.
Elsbeth Meyer/ Susanne v. Paczensky/ Renate Sadrozinski: „Das hätte nicht noch mal passieren dürfen!“ Wiederholte Schwangerschaftsabbrüche, und was dahintersteckt. Eine Studie aus dem Familienplanungszentrum Hamburg. Fischer Taschenbuch Verlag, Frankfurt/M. 1990, 9,80DM.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen