: Marx geht, die Monumente bleiben
Der real existierende Sozialismus ist tot. Geblieben sind die Denkmäler, die den geistigen Vätern des Systems auf pompöse Art huldigen. Doch seit dem November '89 haben sie ihre sakrale Aura verloren. Leise und ohne öffentliche Diskussion verschwindet zuerst die ideologische Kleinkunst: Ein Honecker-Spruch vor dem Schauspielhaus, Gedenktafeln zur DDR-Geschichte. Jetzt soll es auch den großen Köpfen an den Kragen gehen. Das Akademiemitglied Joachim John plädiert im taz-Interview für das Einschmelzen des Ostberliner Thälmann -Denkmals: „Ich will diesen Blödmann mit dieser Glatze, der angeblich Thälmann verkörpern soll, nicht mehr sehen.“ Ganz anders gestern der Oberbürgermeister von Chemnitz (vormals Karl-Marx-Stadt), Dieter Noll: Der dortige sieben Meter hohe und 42 Tonnen schwere Marx soll seiner Meinung nach im Stadtzentrum stehenbleiben. Bürgermeister Noll schwebt freilich eine andere Bedeutung vor: „als böse Erinnerung an vergangene Zeiten“.SEITEN 33, 34 UND 35
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen