: Australien im Finale
■ Davis-Cup: Österreich oder USA als Gegner
Hamburg (dpa) — Australiens Tennis-Asse stehen zum 42. Mal in einem Daviscup-Finale. In der Vorschlußrunde besiegten sie Deutschland-Bezwinger Argentinien in Sydney glatt mit 5:0. Im Endspiel vom 30. November bis 2. Dezember trifft der einstige Seriensieger (26 Erfolge), der die „häßlichste Salatschüssel der Welt“ zuletzt 1986 gewonnen hatte, auf den Sieger von Österreich - USA. In Wien stand es am Sonntag Nachmittag 2:2. Nach dem 1:2 Rückstand vom Samstag gewann Thomas Muster sein Spiel gegen Andre Agassi überraschend klar 6:2, 6:2, 7:6.
Den siegbringenden Punkt zum 3:0 für die Australier holten am Samstag das Doppel Mark Kratzmann/Darren Cahill in einem 4:15 Stunden dauernden Marathon- Match mit 3:6, 7:6, 7:6, 4:6, 15:13 über Javier Frana/Christian Miniussi. Allein der letzte Satz dauerte eineinhalb Stunden.
Die bedeutungslosen Abschlußeinzel am Sonntag wurden daraufhin nur noch über zwei Gewinnsätze gespielt. Der ehemalige Wimbledon- Gewinner Pat Cash besiegte Martin Jaite 7:5, 6:2; anschließend setzte Wally Masur mit einem 6:2, 6:2 über Javier Frana den Schlußpunkt. Frana ersetzte Argentiniens Sandplatz- Spezialisten Alberto Mancini, der das Eröffnungseinzel am Freitag gegen Cash glatt in drei Sätzen verloren hatte.
Split: Jugoslawien — Schweiz 2:1
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen