piwik no script img

Was wäre Doitschland ohne klare Feindbilder?

■ betr.: "SED- Atommüllager soll weitergenutzt werder", taz vom 8.11.90

betr.: „SED-Atommüllager soll weitergenutzt werden“,

taz vom 8.11.90

Was bitte ist ein SED-Atommülllager? Und gehört das jetzt Erich Honecker oder der PDS? Wenn die Bundesanstalt gegen Strahlenschutz es jetzt weiternutzen will, wird es dann zum CDU-Atommüllager, oder wie? Ist Biblis nun ein SPD- oder ein CDU-Kraftwerk? Ist dieser Unterschied wichtig für die Gefährlichkeit der Radioaktivität? Haben CDU, Liberale und Bauernpartei damals gegen das Lager gestimmt und damit die Regierungskoalition aufgekündigt?

Was wäre Doitschland ohne klare Feindbilder! Gibt es ncht vielleicht auch ein Stasi-AKW in der Ex-DDR?

Bei der freiheitlich-demokratischen Verfestigung klarer Feindbilder ohne lästige Differenzierungen wünscht Halali Jochen Dieckmann,

Frankfurt am Main

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen